Schreibreise mit Franz
Schreibreise mit Franz ins Dreiländereck nach Aachen, Liège, Maastricht
Auf in meine alte Heimat. Nach Aachen, da bin ich geboren, habe dort studiert, bevor es mich in die Welt zog. Das ist persönliche Geschichte, politische, Weltgeschichte. Altstädte, die sich neu erfunden haben: Aachen, Lüttich, Maastricht. Eine Region ist (zusammen)gewachsen, man ist sich «sehr verbunden».
Da wo früher Grenzsteine standen und immer kritisch dreinblickende Zöllner Dienst versahen, steht heute eine Bank, auf der steht: «Kein Platz für Ausgrenzung». So sind sie in der Gegend.
Nicht nur die Städte sind’s, auch die Landschaften, das Hohe Venn, die Eifel, Seen und noch viel viel mehr.
Und ausserdem gibt es Schreibprogramm vom Feinsten: Anregungen, Inputs, Übungen, das geht schon auf der Zugfahrt los. Lustvoll, leicht, inspirierend. Verbissene Lernkontrollen finden keine statt. Austausch, Feedback, Überarbeiten, Vorlesen, wer will. Das wichtigste Handwerkszeug zum Schreiben bekommt ihr mit.
Ansonsten: Essen, Trinken, geselliges Beisammensein, Geschichten erzählen, neue entdecken und eine Lebensart im Rheinland kennenlernen, die sehr gerne Fünfe auch mal gerade sein lässt.
Das ist eine Ko-Operation zwischen Baumeler Reisen, der VHS Zürich und der GeschichtenBäckerei.
Altstadt
Auf dem alten Grenzstein
Der Himmel überm Rathaus
Domhof
Eine Kuppel im Dom
Elisenbrunnen
Franz vorm Rathaus bei Nacht
In der Altstadt
Kirchenfenster im Dom
MEHR ALS EINE BÄCKEREI – RICHTIG BERÜHMT
Mittag im Stadtpark
NIX BESSERES ZU TUN?
PARK AM ELISENBRUNNEN
PRINTEN SIND EINES DER AACHENER WAHRZEICHEN
Stille Ecke mitten in der Altstadt
Stolpersteine