Expressionismus
Das ist ein praxisorientierter Workshop, in dem wir uns von einer Epoche lesend inspirieren lassen und selber schreibend annähern werden.
Der Expressionismus ist unserer heutigen Zeit so verblüffend wie erschreckend nah.
Das trifft sowohl auf Umbruch, Zeitgeist wie Lebensgefühl zu. Stilistisch ist er eine der spannendsten Phasen in der Literatur, finde ich. Dass er ein bisschen in Vergessenheit geraten ist und heute kaum mehr gelesen wird, sagt nichts über seine Qualität.
Im Workshop nähern wir uns lesen wie schreibend dieser Epoche wieder an. Eine Entdeckungsreise in eine ferne Zeit.
23.
von 14.00 bis 18.15 Uhr
22.
von 14.00 bis 18.15 Uhr
Der Workshop ist eine Entdeckungsreise in den Expressionismus: mit Inputs, Beispieltexten, Schreibübungen, Austausch und Feedback.
Samstag
von 14.00 bis 18.15 Uhr
Der Workshop ist eine Entdeckungsreise in den Expressionismus: mit Inputs, Beispieltexten, Schreibübungen, Austausch und Feedback.
Donnerstag 23.10.2025 von 14.00 bis 18.15 Uhr Reservation per Mail an:
Kosten: 160 CHF, keine Ermässigung, inkl. Getränke, Obst, Kekse
Vertiefungskurse
Wir bieten Vertiefungskurse für Autorinnen und Autoren: zu literarischem Handwerkszeug, zu bestimmten Fragestellungen wie etwa «Wie geht Komik?» oder «Wie geht Spannung?» oder «Wie ist die Dramaturgie einer Kurzgeschichte?» oder «Wie müssen Charaktere gezeichnet sein, damit sie die Leserin interessieren und über 3 oder 300 Seiten faszinieren?» Oder «Wie kann man Texte analysieren, dass sie als Anregung für das eigene Schreiben als Inspiration dienen können?» Das Gleiche gilt für die Frage nach dem Stil. «Wie ist der Stil einer Autorin, eines Autoren, wie setzt sie oder er bestimmte Mittel ein und welche Wirkung wird damit erzeugt?» Wie gelingen Liebesszenen, wie Erotikszenen. Welche Sprache spricht meine Figur in welcher Situation und Konstellation, wie träumt sie? Welche Sprache findet sie für ihre Sehnsucht? Es gibt noch einiges mehr …
Die Vertiefungskurse können einzeln, zu mehreren oder als Paket gebucht werden. Sie sollen inspirieren, Wissenslücken zu schliessen, unkonventionelle Ansätze zugänglich machen, Wissen und Handwerk vertiefen.
Die Vertiefungskurse sind praxisorientiert. In jedem Workshop gibt es Inputsequenzen, danach wird geschrieben. Es gibt kollegialen Austausch, professionelles Feedback, Tipps zum Überarbeiten. Wir arbeiten in einer Kleingruppe von drei bis maximal fünf Teilnehmenden, damit intensives Arbeiten möglich ist.